Planen & Bauen

Das Dachgeschoss richtig planen

Vorsicht ist besser als Nachsicht – das gilt auch bei der Planung Ihres Dachgeschosses. Wie Sie Ihr Dachgeschoss richtig nutzen und wie Sie das ganze Potenzial aus Dachräumen herausholen, bedarf nur der richtigen Planung und Ausführung. Weiterlesen

Badezimmer mit Oberlichtern | VELUX Magazin
Planen & Bauen
Oberlichtfenster im Bad: Vorteile, Installation und Alternativen ...
Ein innenliegendes Bad ohne Fenster kann dunkel und stickig sein. Ein im Flachdach installiertes Oberlicht schafft hier Abhilfe durch natürlichen Tageslichteinfall und bessere ...
Mehr
Einbau von einem Velux-Panorama | VELUX Magazin
Planen & Bauen
Ökologisch bauen im Dachgeschoss: Tipps für eine bessere Öko- und Energiebilanz ...
Ökologisch bauen gewinnt angesichts der Klimakrise und globalen Erwärmung stark an Bedeutung – und das über die seit Jahren etablierten, gängigen energetischen Baumaßnahmen hinaus. Ob ...
Mehr
Badewanne vor einer VELUX Lichtlösung | VELUX Magazin
Planen & Bauen
Badezimmer-Fenster: Tageslicht als wichtigster Wohlfühlfaktor ...
Das natürliche Tageslicht versorgt uns nicht nur mit einer Extraportion Energie, es steuert auch unseren Tages-Nacht-Rhythmus. Wen wundert es da, dass auf der Wunschliste für das perfekte ...
Mehr
Frau unter Oberlicht in der Küche | VELUX Magazin
Planen & Bauen
Oberlicht installieren: Für mehr Tageslicht in Ihrem Zuhause ...
Schluss mit viel zu dunklen Räumen im Flachdach-Haus – wir brauchen Tageslicht, um uns wohlzufühlen! Oberlichter hellen nicht nur Ihre Räume, sondern auch Ihre Stimmung auf, indem Sie mehr ...
Mehr
Flachdachsanierung am Fenster | VELUX Magazin
Planen & Bauen
Flachdachsanierung
Flachdächer sind aufgrund ihrer Bauweise besonders schadensanfällig. Hausbesitzer neigen häufig dazu oberflächlich zu reparieren, statt einmalig eine umfangreiche Sanierung des Flachdaches ...
Mehr
Dach mit Dämmung | VELUX Magazin
Planen & Bauen
Dachdämmung leicht erklärt
Ein gut gedämmtes Dach senkt spürbar den Heizbedarf und schont somit Umwelt und Geldbeutel. Erfahren Sie in diesem Artikel, welche Möglichkeiten Sie haben, welche Dämmstoffe Ihnen zur ...
Mehr
Nachhaltige Baustoffe Holz | VELUX Magazin
Planen & Bauen
Nachhaltige Baustoffe: die richtigen Materialien zum ökologisch Bauen und Sanieren ...
Gebäude haben eine Halbwertszeit von 30 bis 40 Jahren und überdauern oft Generationen. Vor dem Hintergrund der Klimakrise und den damit verbundenen Herausforderungen der nächsten Jahre und ...
Mehr
Mehrere Häuser mit Zeltdach | VELUX Magazin
Planen & Bauen
Das Zeltdach – exklusiv und sehr gefragt
Sie sind mitten in der Bauplanungsphase für Ihr Eigenheim und denken über ein Zeltdach nach? Gute Überlegung! Ein Zeltdach ist ein Dach, dass vor allem optisch sehr ansprechend ist. Die charmante ...
Mehr
Einbau von einem Velux-Panorama | VELUX Magazin
Planen & Bauen
Dachfenster nachträglich isolieren – So schützen Sie Ihr Dachgeschoss gegen die Kälte! ...
Aus jedem Dachfenster können Sie durch nachträgliche Isolierung noch einiges mehr an Energieeffizienz herausholen. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um ein älteres Bestandsfenster handelt, ...
Mehr
Haus mit Walmdach | VELUX Magazin
Planen & Bauen
Das Walmdach – der robuste Ästhet
Das Walmdach gehört zu den ältesten Dachformen. Walmdächer sind in der Konstruktion etwas aufwendiger und kostspieliger als beispielsweise das Satteldach, gelten jedoch als besonders ...
Mehr
Doppeltes Pultdach | VELUX Magazin
Planen & Bauen
Pultdach: Moderne Dachform mit Vorteilen
Das Pultdach hat in Deutschland nach wie vor einen gewissen Außenseiterstatus. Vielleicht liegt die eher seltene Nutzung dieser Dachform daran, dass sich viele Hausbauer damit an Gewerbegebäude ...
Mehr
Schwarzes Mansarddach | VELUX Magazin
Planen & Bauen
Das Eigenheim mit Mansarddach bauen: Konstruktion, Möglichkeiten und Kosten ...
Ein Mansarddach lässt Ihr Haus elegant und einzigartig aussehen. Solche speziellen Dachkonstruktionen sind zwar meist teurer als einfachere Dachformen, der eher aufwendige Bau eines ...
Mehr
Dachwartung von einem Handwerker | VELUX Magazin
Planen & Bauen
Die Dachwartung – eine Pflicht für jeden Hausbesitzer
Hausbesitzer müssen das Dach ihres Hauses regelmäßig warten lassen. Durch Witterung und Stürme entstehen Schäden am Dach, die ausgebessert werden müssen. Nur wenn das Dach regelmäßig ...
Mehr
Dachterasse mit Tisch und Stühlen - VELUX Magazin
Planen & Bauen
5 exklusive Tipps für Ihre Flachdach-Terrasse
Eine Flachdach-Terrasse wertet jedes Flachdach auf, da sie auf vielfältige Weise genutzt werden kann. Sie bietet Ihnen nicht nur einen ausgezeichneten Panoramablick, sondern kann Ihre ...
Mehr
Dachaufstockung Maxvorstadt | VELUX Magazin
Planen & Bauen
Dachaufstockung – So schaffen Sie neuen Wohnraum unterm Dach ...
In Zeiten von hohen Grundstückpreisen, Wohnraum- und Platzmangel ist die Dachaufstockung eine attraktive Lösung, um zusätzliche Wohnfläche zu schaffen und die Immobilie deutlich aufzuwerten. ...
Mehr
Dachgeschoss vor und nach dem Ausbau | VELUX Magazin
Planen & Bauen
Wertsteigerung der Immobilie durch Dachgeschossausbau
Minimale Zinssätze auf Sparguthaben und die seit Jahren hohen Wertsteigerungen bei Immobilien schaffen attraktive Rahmenbedingungen, um in den eigenen Wohnraum zu investieren. Hausbesitzer, ...
Mehr
Indach-Photovoltaikanlage aus der Luft | VELUX Magazin
Planen & Bauen
Indach-Photovoltaik: Edles Solardach
Der Ausbau erneuerbarer Energien ist eine zentrale Säule der Energiewende. Wir alle können dazu beitragen, diese Entwicklung voranzutreiben – mit der Entscheidung für Ökostrom und, wenn die ...
Mehr
Indach-Photovoltaikanlage mit integrierten Dachfenstern | VELUX Magazin
Planen & Bauen
Lohnt sich Photovoltaik auf meinem Dach?
Während die Energiepreise steigen, treffen immer mehr Personen mit Immobilienbesitz eine grundlegende Entscheidung: Sie installieren eine Photovoltaikanlage auf dem Dach, um sich mit ...
Mehr
Energiestandards beziffern den Energiebedarf von Gebäuden | VELUX Magazin
Planen & Bauen
Energiestandards beim Hausbau
Wenn Sie ein Haus kaufen, neu bauen oder Ihr bestehendes Wohnhaus energetisch sanieren, stehen Sie vor der Frage nach dem Energiestandard, den das Eigenheim erfüllen soll. Niedrigenergiehaus, ...
Mehr
Velux Konvex Flachdach-Fenster
Planen & Bauen
Flachdach erneuern – das sollten Sie beachten
Keine Dacheindeckung hält für die Ewigkeit. Hausbesitzer müssen sich früher oder später Gedanken über Maßnahmen zur Sanierung und Ausbesserung ihres Flachdaches machen. Im Gegensatz zu ...
Mehr
Ausgebauter Dachboden | VELUX Magazin
Planen & Bauen
Dachboden ausbauen: Die Kosten im Überblick
Ob ruhiger Arbeitsplatz fernab des Familientrubels oder ein eigenes Reich für die Kinder, mit dem Ausbau des Dachbodens schaffen Sie zusätzlichen Wohnraum, der durch seinen besonderen Charme ...
Mehr
Einbruchschutz-Dachfenster | VELUX Magazin
Planen & Bauen
Einbruchschutz beim Dachfenster: So machen Sie Ihr Dachgeschoss einbruchsicher ...
Ihr Dachfenster ist wahrscheinlich nicht der erste Ort, wo Sie einen Einbruch vermuten würden, oder? Aber gerade, wenn Diebe das Dach über Carport, Garage und Co. leicht erreichen können, sind ...
Mehr
Spitzboden mit Wohnzimmer| VELUX Magazin
Planen & Bauen
Wie Sie Ihren Spitzboden mit Fenstern planen
Beim Spitzbodenausbau kommt der Konzeption und Gestaltung der Fenster eine essentielle Rolle zu. Denn erst durch sie wird ein Zimmer zum Leben erweckt und kann vollständig als Wohnraum ...
Mehr
Kinder spielen in einem Raum vor einer großen Fensterwand. | VELUX Magazin
Planen & Bauen
Kindergartenarchitektur – natürliches Licht für eine optimale Entwicklung ...
Freiraum zum Spielen, lichtdurchflutete Innenräume und eine moderne, geradlinige Architektur – das sind wesentliche Merkmale des Kindergartens Pleißing im niederösterreichischen Hardegg. Der ...
Mehr
Unterschiedliche Dachformen mit Blick von oben | VELUX Magazin
Planen & Bauen
Dachformen – Welches Dach passt zu mir?
Über Jahrtausende hinweg, bis zum heutigen Tag, gilt das Dach als schützendes Element für das Gebäude und die Menschen, die darin wohnen. So haben sich im Laufe der Zeit – bedingt durch ...
Mehr
Haus mit Steildach | VELUX Magazin
Planen & Bauen
Steildach: Vorteile der beliebten Dachform
In modernen Neubausiedlungen sieht man heutzutage viele weiße Wände, jede Menge Glas – und jede Menge Flachdächer. Ist das Flachdach mittlerweile beliebter als das traditionelle ...
Mehr
Innenansicht eines hellen, modernen Bungalows mit vielen Dachfenster | VELUX Magazin
Planen & Bauen
Helle Wohnfreude in modernen Bungalows mit viel Glas
Der Bungalow hat sein Stiefmütterchen-Dasein längst aufgegeben und feiert mittlerweile ein fast schon fulminantes Comeback. Der Grund dafür liegt zum einen in der großen Typenvielfalt. Zum ...
Mehr
Ein helles und dezent eingerichtetes Dachgeschoss wirkt optisch größer - VELUX Magazin
Planen & Bauen
8 Tipps, die Zimmer mit Dachschräge optisch vergrößern
Dachschrägen können Räumen eine gemütliche Atmosphäre geben und für das gewisse Etwas sorgen. Nichtsdestotrotz wirken Zimmer mit Dachschrägen oft kleiner und stellen Sie häufig vor eine ...
Mehr
Dachfenster-Kindersicherung | VELUX Magazin
Planen & Bauen
Die Dachfenster-Kindersicherung: Darauf sollten Sie achten
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser – zumindest, wenn es um die Sicherheit von Kindern geht! Sobald die lieben Kleinen groß genug sind, um ihre Umgebung eigenständig zu erkunden, sollten ...
Mehr
Ein Handwerker beim Dachfenster einbauen - VELUX Magazin
Planen & Bauen
Dachfenster einbauen: Wissenswertes und Tipps
Sie planen einen umfangreichen Dachausbau und möchten in diesem Zuge auch neue Dachfenster einbauen? Oder Sie wollen sanieren und alte Fenster austauschen? Eine Modernisierung Ihrer Immobilie ...
Mehr
Dachfenster-Baugenehmigung wird unterschrieben | VELUX Magazin
Planen & Bauen
Benötigen Dachfenster eine Baugenehmigung?
Dachböden verkommen oftmals als reine Abstellfläche, obwohl sie viel Potenzial für exklusiven und gemütlichen Wohnraum bieten. Haben Sie sich dazu entschlossen, Ihr Dachgeschoss auszubauen ...
Mehr
Ein Vergleich zwischen einer Gaube und einer Dachfenster-Lösung von Außen - VELUX Magazin
Planen & Bauen
Dachfenster oder Gaube – eine Entscheidungshilfe
Wenn Sie sich entscheiden, Ihr Dach nachträglich mit Lichtlösungen auszubauen, haben Sie im Wesentlichen zwei Optionen: Dachfenster oder Gaube. Beides hat Vor- und Nachteile. Zudem hat ...
Mehr
Dachschräge und Dachfenster | VELUX Magazin
Planen & Bauen
Herzlich willkommen im VELUX Magazin – Einfache Tipps für mehr Wohlbefinden im Dachgeschoss ...
Mehr Tageslicht, besseres Raumklima, höhere Lebensqualität unter dem Dach: Als weltweit größter Hersteller von Dachfenstern steht VELUX für Licht, Luft und Ausblick im Dachgeschoss und ...
Mehr

Darum ist die Planung eines Dachgeschosses so wichtig

Die richtige Planung ist das A und O für ein gemütliches und gesundes Wohnen im Dachgeschoss. Deshalb sollten Sie zunächst planen, wie Sie Ihr Dachgeschoss nutzen wollen – als Schlafzimmer, Arbeitszimmer oder Kinderspieleecke? Entsprechend Ihres Nutzungsvorhabens können Sie in der Folge nämlich die wichtigsten Ausbauentscheidungen treffen, ohne im Nachhinein Fehlentscheidungen kostspielig ausbessern zu müssen. Beachten Sie also beispielsweise frühzeitig bei der Raumplanung Ihres Dachgeschosses, dass der spätere Wohnraum eine angemessene Stehhöhe hat und mit genügend Tageslicht versorgt wird. Wenn Sie gleich zu Beginn Ihres Bauvorhabens Antworten auf die wichtigsten Fragen finden, gehen Sie sicher, dass Ihr Dachausbau ein voller Erfolg wird.

So bauen Sie Ihr Dachgeschoss richtig

In welcher Art auch immer Sie Ihr Dachgeschoss bauen wollen, bei der Bauplanung muss der Lichteinfall ein entscheidender Faktor sein. Die Wahl der richtigen Fenster und vor allem die Entscheidung für korrekte Dachfenster-Maße garantiert ideale Licht- und Lüftungsverhältnisse im Dachgeschoss. Aus der europäischen Norm für Tageslicht im Wohnraum lässt sich ableiten, dass die Fensterfläche eines Raums etwa 20 bis 25% der Grundfläche des Raum betragen sollte. Geneigte Dachfenster lassen mehr Tageslicht in den Raum als gewöhnliche Außenwandfenster. Dabei gilt, je höher die Dachschräge ist, in der das Fenster eingebaut wurde, desto mehr Licht fällt ein.

Das sollten Sie außerdem bei einem Dachgeschoss beachten:

  • Baugenehmigung für Dachfenster: Steht Ihr Raumkonzept, sollten Sie sich dringend bei einem Bauamt informieren, ob Sie für die neuen Dachfenster eine Baugenehmigung benötigen.
  • Effektives Lüftungskonzept: Die sommerliche Hitze staut sich insbesondere im Dachgeschoss. Dies sollten Sie bei der Planung berücksichtigen. Ein gut durchdachtes Lüftungskonzept kann Ihnen hier helfen.
  • Reduzierung von Außenlärm: Befindet sich Ihr Haus dicht an vielbefahrenen Straßen oder liegt in der Nähe eines Flughafens, müssen Sie unbedingt eine hohe Schallschutzklasse Ihres Fensters wählen. Nur mit schallschützender Mehrfachverglasung können Sie in Ihrem ausgebauten Raum im Dachgeschoss tatsächlich entspannt leben.
  • Dachfenster kindersicher machen: Stets bei der Bauplanung zu bedenken, ist außerdem die Sicherheit der neuen Fenster. Besonders bei Dachfensterkombinationen, die die Kniestockfläche als einzelne Fensterelemente mitverwenden, sollten Sie auf Dachfenster mit Kindersicherung Und auch bei Klapp- und Schwingfenstern aller Art ist das Risiko für Kinder hoch, sich unbeabsichtigt einzuklemmen oder anderweitig zu verletzen.

Letztendlich gilt: Je besser und detaillierter Sie das Dachgeschoss planen, desto eher verwandeln Sie den Raum unterm Dach in Ihr Wunschzimmer. Nach oben

Zum Seitenanfang